Die 69. ordentliche Generalversammlung des Jodlerklub Heimet wurde am Dienstag, 19. März 2024 durchgeführt. 19 Aktivmitglieder, fünf Gäste und zwei Entschuldigte, darunter unser Ehrendirigent Fredy Brändli fanden sich um 19.00 Uhr im schönen Säli „Ronda Verde“ des Restaurant Freihof ein. Eine kurze Begrüssung des Präsidenten Franz Betschart und das Eröffnungslied „Geburtstags-Juitz“ von Fredy Wallimann konnte sich unser Geburtstagsjodler Beat wünschen. Danach wurde ein feines Nachtessen serviert mit kleinem Salat, Saltimpocca mit Spaghetti. Es mundete ausgezeichnet und der Kaffee gespendet von Kari Schädler wurde nach der Versammlung serviert.
Um 20.15 Uhr konnte unser Präsident zu den Vereinsgeschäften laut Traktandenliste die Versammlung eröffnen. Zum Stimmenzähler wurde Daniel gewählt, der seine Arbeit zur vollsten Zufriedenheit erledigte.
Das letztjährige Protokoll wurde den Aktivmitgliedern in einer Probe abgegeben und musste nicht mehr vorgelesen werden. Einstimmig angenommen und mit Applaus dem Aktuar verdankt. Der Jahresbericht vom Präsidenten wurde in Mundart vorgetragen und liess das Vereinsjahr nochmals Revue passieren. Der gut abgefasste Bericht wurde durch den Vicepräsidenten Beat verdankt und mit grossem Applaus gutgeheissen.
Die Jahresrechnung wurde mit einem kleinen Verlust abgeschlossen. Unsere beiden Revisoren Roland und Andreas hatten die Rechnung kontrolliert und zur Annahme empfohlen. Einstimmig und mit Applaus für die saubere Führung. Somit wurde die Kassierin Monika und der Vorstand entlastet für das vergangene Vereinsjahr.
Das Budget wurde von den Anwesenden auch gutgeheissen, wenn auch mit einem kleinen Verlust.
Bei den Mutationen sind zum Glück zwei Eintritte mit Jeanette im 2. Tenor und Daniel im 2. Bass zu verzeichnen. Aber leider auch einen Austritt aus gesundheitlichen Gründen von unserem langjährigen Kameraden René. Er war dem Klub 24 Jahre treu, davon vier Jahre als Kassier und bei den Jodlerchränzli für das Bühnenbild verantwortlich. Wir verlieren in unseren Reihen einen gute Sänger und darum sind wir auf der Suche nach Verstärkung. Er wünschte sich ein Lied „E Handvoll Heimatärde“ von Hannes Fuhrer und wurde am Schluss der Versammlung vorgetragen. Wir wünschen ihm alles Gute und würden ihn als treuer Besucher gerne willkommen heissen.
Bei den Wahlen stellen sich Franz (Präsident), Ueli (Aktuar) und Roland (Rechnungsrevisor-Aktive) wieder für zwei Jahre zur Verfügung. Unsere Dirigentin Jessica Marty hat uns im August verlassen und so mussten wir eine neue Dirigentinn oder Dirigent suchen. Mit einem jungen Dirigenten in Tobias Rutschi konnten wir einen aufgestellten Dirigenten verpflichten. Alle übrigen Chargen wurden mit Applaus verdankt für die geleisteten Arbeiten.
Bei den Ehrungen wurde Kari für seine 25 Jahre Mitgliedschaft im Jodlerklub mit einer schönen Treichlen zum Ehrenmitglied geehrt. Er wünschte sich zu seiner Ehrung den „Schwandhütten-Juitz“ von Josef Ziehlmann. Herzliche Gratulation, geniesse weitere schöne Stunden und Kameradschaft in unserem Klub.
Bei den Fleisspreisen schwang unsere Jodlerin Felicitas mit keiner Absenz bei 56 Klubanlässen inklusive Proben obenauf. An zweiter Stelle mit zwei Absenzen konnte sich Fritz platzieren, vor Kari mit drei Absenzen.
Vor einer kurzen Pause, denn das muss auch sein, konnte Daniel „Am Jodlertisch“ von Fred Kaufmann wünschen.
Nach der wohlverdienten Pause wurde der zweite Teil der Versammlung mit dem Lied „En Juchz i d`Bärge“ von Willi Valotti/Walter Näf von Jeanette gewünscht.
Das Jahresprogramm 2024 sieht sehr erfreulich aus, können wir doch an diversen Veranstaltungen unsere Lieder zum Besten geben. Am 12. Mai zum Muttertag in der reformierten Kirche. Weitere Konzerte sind am 04. Juni mit dem Platzkonzert in Wernetshausen zusammen mit der HaBa. Die Landfrauen Hinwil führen die Festwirtschaft. Ein weiteres Platzkonzert ist in Hinwil am 23. August zusammen mit der HaBa. Das Jodlerchränzli im Gasthof Hirschen findet am 01. Februar 2025 statt.
Auch sind wir immer auf der Suche nach neuen SängerInnen, die wir in einer Probe herzlich willkommen heissen. Wer wagt, der gewinnt und nur keine falschen Hemmungen. Denn singen kann jeder und kann gelernt werden. Wir proben immer am Dienstag, 19.30 Uhr im Singsaal des Schulhauses Breite.
Eine gut geführte Generalversammlung konnte um 22.30 Uhr durch die Verdankung des Vicepräsidenten Beat abgeschlossen werden.
Bericht: Ueli Lattman